Müller-Guttenbrunn

Müller-Guttenbrunn
Mụ̈ller-Gụttenbrunn,
 
Adam, Pseudonyme Ignotus, Franz Josef Gerhold, Vẹtter Mịchel, österreichischer Schriftsteller, * Guttenbrunn (Banat, Rumänien) 22.10. 1852, ✝ Wien 5. 1. 1923; lebte seit 1870 in Wien; ab 1886 Kritiker und Feuilletonredakteur der »Deutschen Zeitung« in Wien, 1892-96 Direktor des Raimundtheaters, 1898-1903 des Stadttheaters in Wien; forderte in Essays und Abhandlungen die Erneuerung des Wiener Theaters. 1919 Abgeordneter zum österreichischen Nationalrat. Schrieb Dramen, Romane, Erzählungen, Kultur- und Geschichtsbilder aus seiner donauschwäbischen Heimat; setzte sich für die Rechte der Banater Schwaben ein (»Deutscher Kampf. Erzählungen von Schwaben und Madjaren«, 1913); verfasste eine biographische Romantrilogie über N. Lenau (»Sein Vaterhaus«, 1919, »Dämonische Jahre«, 1920, »Lenau, das Dichterherz der Zeit«, 1926).
 
Weitere Werke: Romane: Die Glocken der Heimat (1911); Trilogie: Von Eugenius bis Josephus: Der große Schwabenzug (1913), Barmherziger Kaiser! (1916), Joseph der Deutsche (1917); Meister Jakob und seine Kinder (1918).
 
Sonstige Prosa: Götzendämmerung (1908); Der Roman meines Lebens (herausgegeben 1927, Autobiographie).
 
 
A. M.-G. Sein Leben u. Werk im Bild, hg. v. N. Berwanger (Bukarest 1976).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Müller-Guttenbrunn — ist der Name von Adam Müller Guttenbrunn (eigentl. Adam Müller; 1852−1923), Banater Schriftsteller und seinen Söhnen Roderich Müller Guttenbrunn (1892−1956), österreichischer nationalsozialistischer Schriftsteller, und Herbert Müller Guttenbrunn… …   Deutsch Wikipedia

  • Müller-Guttenbrunn — Müller Guttenbrunn, Adam, Schriftsteller und Dramaturg, geb. 22. Okt. 1852 zu Guttenbrunn im Banat, studierte in Hermannstadt und Wien, lebte 1873–79 als Beamter in Linz, siedelte dann nach Wien über und ward zuerst durch eine kecke Fortsetzung… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Müller-Guttenbrunn — Müller Guttenbrunn, Adam, Schriftsteller, geb. 22. Okt. 1852 in Guttenbrunn, 1893 96 Direktor des Raimund Theaters in Wien; schrieb über das Wiener Theaterleben, ferner Dramen (»Des Hauses Fourchambault Ende«, 1879; »Im Banne der Pflicht«, 1877) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Adam Müller-Guttenbrunn — (1852–1923) Adam Müller Guttenbrunn, eigentlich Adam Müller, Pseudonyme: Franz Josef Gerhold, Ignotus, Michl Vetter, Figaro, (* 22. Oktober 1852 in Guttenbrunn, im Kronland Wojewodschaft Serbien und Temescher Banat, im Kaisertum Österreich, heute …   Deutsch Wikipedia

  • Adam Müller-Guttenbrunn — (nacido Adam Müller; seudónimos Franz Josef Gerhold, Ignotus, Michl Vetter («el primo Michl»), Figaro, Guttenbrunn/Banat hoy Zăbrani en Rumania, 22 de octubre de 1852 Viena, 5 de enero de 1923), fue un escritor, periodista, dramaturgo, director… …   Wikipedia Español

  • Theoretisches Lyzeum Adam Müller-Guttenbrunn — Schulform Deutsches Gymnasium Gründung …   Deutsch Wikipedia

  • Herbert Müller-Guttenbrunn — (* 5. Juni 1887 in Wien; † 10. April 1945) war ein österreichischer Publizist, Schriftsteller und Satiriker. Er wurde besonders als Herausgeber der Zeitschrift Das Nebelhorn bekannt. Herbert Müller Guttenbrunn wurde in Wien als Sohn des… …   Deutsch Wikipedia

  • Roderich Müller-Guttenbrunn — (* 3. Februar 1892 in Wien; † 7. Februar 1956) war ein österreichischer Schriftsteller, der auch unter den Pseudonymen Roderich Meinhart und Dietrich Arndt veröffentlichte. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Adam-Müller-Guttenbrunn-Stiftung — Die Büste von Adam Müller Guttenbrunn in der Eingangshalle des AMG Hauses, 2010 AMG Hausplakette, 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Guttenbrunn — ist der Name folgender Orte: Österreich Katastralgemeinde Guttenbrunn (Gemeinde Heidenreichstein) in Niederösterreich Katastralgemeinde Guttenbrunn (Gemeinde Ottenthal) in Niederösterreich Katastralgemeinde Guttenbrunn (Gemeinde Zwettl… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”